Inlinerkurs 2014

Vom 14.05. bis 16.05.2014 fand für die Schülerinnen und Schüler der Münchhof Grundschule Hochspeyer ein Inlinerkurs statt. In knapp 90 Minuten pro Klasse lernten die Kinder die wichtigsten Grundregeln und Grundsätze zum Inliner fahren.

Inliner01

Das praktische Üben stand hierbei klar im Vordergrund. Eifrig übten die Kinder und auch Lehrerinnen das richtige Skaten, das sichere Bremsen, das ungefährliche Fallen und sogar Springen. Und so konnte jeder Schüler am Ende stolz eine Urkunde für die Absolvierung des Grundkurses in Händen halten.

Inliner02

Großen Anteil am Gelingen der Inliner-Kurse hatte, wie in den Jahren zuvor auch, Bernd Schicker, der sehr engagierte Trainer vom RPERV (Rheinland-Pfälzischer Eis- und Rollsportverband.

Ihm, sowie allen fleißigen Helfern, danken wir ganz herzlich. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Schuljahr, wenn es dann hoffentlich wieder heißt: Auf die Rollen – fertig – los!

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Inlinerkurs 2014

Grundschüler aus Hochspeyer wieder erfolgreich beim 20ten internationalen Mathematik-Wettbewerb

Am 20. März 2014, wir berichteten, konnten insgesamt 33 Kinder der 3. und 4. Klassen der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer wieder am alljährlichen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilnehmen und ihr mathematisches Können unter Beweis stellen. Der Känguru-Wettbewerb wird zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. (mit Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin) vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb jedoch dezentral an den Schulen.

Die freiwillige Teilnahme am Wettbewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 aller Schularten vorgesehen. Jede Klassenstufe erhält altersgerechte Aufgaben, die am Kängurutag in 75 Minuten zu bearbeiten sind. Das Ziel des Wettbewerbs ist in allererster Linie die Popularisierung der Mathematik: Es soll durch die Aufgaben Freude an (mathematischem) Denken und Arbeiten (im sehr weiten Sinne) geweckt bzw. unterstützt werden.

An diesem Wettbewerb nehmen jedes Mal Schulen aus ganz Europa teil. In Deutschland waren es dieses Jahr mehr als 10000 Schulen. Die Auswertung findet immer an der Humboldt Universität zu Berlin statt.

Kaenguru14

Von dort kamen nun auch die Ergebnisse für unsere Schule. Die Kinder und ihre LehrerInnen waren schon ganz gespannt und die Übersicht ergab, dass Jonah Whittaker, Schüler der Klasse 4b der Münchhofschule Grundschule einen 1. Preis erzielt hatte. Er durfte mit Freude seine Urkunde und einen besonderen Experimentierkasten in Empfang nehmen. Außerdem wurde er mit einem T-Shirt für den größten Känguru-Sprung von richtig gelösten Aufgaben belohnt. Aber auch alle anderen Teilnehmer, haben nicht nur gut abgeschnitten, sondern wurden ebenfalls mit einer Urkunde und einem kleinen Geometrie-Knobelspiel beschenkt.

Wir gratulieren unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich und freuen uns mit ihnen über die Erfolge. Selbstverständlich werden wir auch im nächsten Jahr wieder am Känguruwettbewerb teilnehmen.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Grundschüler aus Hochspeyer wieder erfolgreich beim 20ten internationalen Mathematik-Wettbewerb

Wandertag auf die Ruine Diemerstein

Wir fuhren am Wandertag zuerst mit dem Zug nach Frankenstein. Begleitet wurden wir von der Gästeführerin der Verbandsgemeinde Hochspeyer, Frau Gabi Marwede. Auf dem Weg zur Villa Denis kamen wir an Ziegen und Laufenten vorbei. Die Ziegen sorgen dafür, dass der Wald nicht zuwächst, weil sie alles fressen was wachsen will. Die Laufenten sorgen dafür, dass die Wasserlinsen das Wasser nicht bedecken.

Wir sahen die ehemalige Posthalterei Ritter, die ehemalige Brauerei samt Ritter-Keller. Einen schönen Blick hatten wir auf die Teufelsleiter, eine interessante Felsformation am Eingang zum Diemersteiner Tal.

Als wir an der Villa Denis ankamen erzählte uns Frau Marwede, dass Paul Camille Denis die Villa Denis in der Mitte des 19. Jahrhunderts bauen ließ. Sie erklärte uns auch einige Besonderheiten der Villa (Aussichtsturm, Rittersaal, die Villa wurde über einen Bach gebaut). Wir erfuhren auch, dass Herr Denis die Eisenbahn zwischen Bexbach und Ludwigshafen baute, die Ludwigsbahn.

Diemerstein

Anschließend wanderten wir zu der Burg Diemerstein. Daraufhin ruhten wir uns auf der Burg aus. Anschließend erzählte uns Frau Marwede, dass Ulrich von Hutten, ein Freund Martin Luthers auf der Burg Schutz gesucht hatte.

Danach erkundeten ein paar Jungs den Wald und fanden einen riesigen Stein!

Zuletzt besuchten wir einen privaten mennonitischen Friedhof, liefen zum Bahnhof und fuhren wir mit dem Zug wieder nach Hause.

Vielen Dank an Frau Marwede, die übrigens auch öffentliche Gästeführungen zur Burg Diemerstein und Villa Denis anbietet.

Anne und Nico S.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wandertag auf die Ruine Diemerstein

Ohne Maronen keine Bücher – Nachschub im Lesedschungel

Am 07.02.2014 fand, wie im vergangenen Jahr auch, das vom Kulturverein veranstaltete Maronenfest bei Familie Hasemann in Hochspeyer statt. In gemütlicher Runde wurden leckere Maronen geröstet, Glühwein getrunken und viele leckere Kleinigkeiten verspeist.

Natürlich wurde bei so einer köstlichen Bewirtung und netter Gesellschaft auch fleißig gespendet, so dass die schöne Summe von 100 € zusammen kam. Dieses Geld kam der Grundschule Hochspeyer für die Bücherei Lesedschungel zu Gute. Selbstverständlich wurde von der großzügigen Spende neues Lesefutter für unsere eifrigen Leseratten bestellt.

Buecherspende

Frau Esselen, Herr Hasemann, Herr Ferrandina und die Kinder der Klasse 4b bei der Übergabe der neuen Bücher

Zu einer Übergabe kamen am 14.05.2014 Herr Hasemann und Herr Ferrandina in die Schule und konnten sich selbst davon überzeugen, wie sich die jungen Leser über die neuen Bücher gefreut haben.

Die Leserinnen und Leser aus dem Lesedschungel der Münchhofschule bedanken sich ganz herzlich im Namen der ganzen Schule beim Kulturverein Hochspeyer und natürlich bei Herrn Vincenzo Ferrandina (von der Pizzeria „Da Vinci“), denn ohne seine großzügige Maronenspende, hätte es kein Maronenfest gegeben und damit natürlich im Endeffekt auch keine neuen Bücher. Vielen lieben Dank!

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ohne Maronen keine Bücher – Nachschub im Lesedschungel

Stadtführung in Kaiserslautern

Am Montag, den 12.05.2014, fuhr die Klasse 4b mit ihren Lehrerinnen Frau Witte, Frau D. Buhl und Frau Böckel nach Kaiserslautern, um an einer Stadtführung teilzunehmen. Von diesem Tage berichten uns zwei Kinder der Klasse:

Kaiserslautern hat seinen Namen von den vielen Kaisern, die in der Stadt lebten und, weil durch diese Stadt die Lauter, ein Bach, fließt.

Das Wappen von Kaiserslautern hat eine weiße Spalte in der Mitte die für die früheren Wooge und für die Lauter steht. Kaiserslautern hat den Fisch im Wappen, weil sie früher in den Woogen ( älterer Name für See ) Fische gezüchtet haben.

KL4b

Die Klasse 4b über den Dächern von Kaiserslautern

Am Anfang der Stadtführung gingen wir in den Casimirsaal. Danach besichtigten wir einen der unterirdischen Gänge. Durch diesen kamen wir in einen alten Bierkeller. Durch einen der Gänge kamen wir wieder hinaus. Am Schluss fuhren wir auf die Dachterrasse (22.OG) des Rathauses, von wo wir eine tolle Sicht über Kaiserslautern hatten.

Danke an Frau Stephany, denn es hat uns allen sehr gut gefallen.

Paula E. und Maya B.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stadtführung in Kaiserslautern