ARD-Radionacht der Klassen 3a und 3b

Am Freitag, 27.11.2009, ging es in der Münchhof Grundschule Hochspeyer hoch her. Jede
Menge „Nachwuchsdetektive“ der Klassen 3a und 3b hatten sich zur ARD – Radionacht für
Kinder „Verdacht nach 8“ in der Schule eingefunden.

Ab 19.30 Uhr war es soweit. Zuerst wurden die mitgebrachten Stärkungs-Snacks ausgepackt und dann das Kissenlager gemütlich aufgebaut, schließlich muss man es sich beim „Krimi hören“ auch schön kuschelig machen.

Ab 20.00 Uhr ging das Programm im Radio mit dem „Verdacht nach 8“- Song los. Danach
konnten die Kinder in ungefähr 20-minütigen Abstand kleinen Krimiepisoden zum Mitraten lauschen.

Parallel dazu hatte jeder Schüler die Möglichkeit am Training für Kommissare teilzunehmen und den eigenen Detektivausweis zu erwerben.

radionacht

Neben Stimmerkennungsübungen, Geheimschriften entziffern, dem Gestalten eines Lesezeichens und natürlich dem Anlegen einer Fingerabdruckkartei mussten die angehenden Meisterkommissare ihre Fähigkeiten als echte Spürnasen unter Beweis stellen und mit verbundenen Augen verschiedene Gerüche erraten.

Bei so viel Arbeit und Engagement bedarf es selbstverständlich einer kräftigen Stärkung. An Möglichkeiten dazu mangelte es nicht, von leckeren Paprikastreifen, Karottensticks, Kräuterquark, jeder Menge Obst bis hin zu Gummibärchen, Salzstangen und Chips war alles am reichhaltigen Buffet vertreten, so dass kräftig „geachelt“ (das heißt in Ganovensprache: essen) werden konnte.

Um 23.00 Uhr dann konnten die, teilweise doch schon recht müden, Detektive wieder von ihren Eltern abgeholt werden und hatten jede Menge zu erzählen.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für ARD-Radionacht der Klassen 3a und 3b

Umweltaktion der Klassen 4a und 4b

Die Deutschen Umwelt Aktion e. V. (kurz: DUA) wurde 1958 mit der Aufgabe gegründet, den Gedanken des Naturschutzes in den Schulbereich zu tragen. Seit dieser Zeit bringen speziell ausgebildete DUA-Mitarbeiter die Idee „Umweltgerechtes Handeln fördern“ in Kindergärten und Grundschulen.

Die Schüler sollen lernen, auf Boden, Wasser, Luft, Menschen, Tiere und Pflanzen Rücksicht zu nehmen. Die Kinder erhalten vorurteilsfreie Informationen zu Umweltbelangen, ökologisches Wissen wird gefördert, naturwissenschaftliche Abläufe werden anschaulich vermittelt.

Spielerisch und leicht verständlich gingen nun am 11. November 2009 die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen zusammen mit Herrn Dhyr (DUA-Mitarbeiter) in diesem jeweils 90-minütigen Projektunterricht der Hauptfrage nach: Wie kann man Heizen, ohne die Umwelt unnötig zu belasten?

Das angeeignete Fachwissen konnten die Kinder auch gleich im Anschluss an den Theorieteil durch den Bau eines eigenen Sonnenkollektors anwenden.

Der Projekt-Unterricht aus der Sicht der Schülerin Megan Manly, Klasse 4a:

Liebe Schüler der Münchhofschule!

Die zwei 4. Klassen hatten ein Umweltthema. Am 11.11.09 kam Herr Marco Dhyr in unsere Schule und erklärte uns, dass viele Tiere wie z. B. Pinguine, Robben und Eisbären bald kein Zuhause mehr haben. Er erklärte uns auch, was CO2 ist. Das heißt Kohlendioxid.

Wir verbrauchen in 24 Stunden so viel Sauerstoff, wie der Wald in 5000 Jahren herstellt. (Deshalb gibt es immer mehr CO2 in der Atmosphäre). Auch Wasserverschwendung schadet der Umwelt. Ihr solltet nicht zu viel baden, sondern öfters duschen. Bitte heizt nicht zu viel. Lieber wärmer anziehen!!!

Eure Eltern sollten euch nicht immer in die Schule mit dem Auto fahren. Ihr könnt auch zu Fuß laufen. Das ist gesünder. Ihr seid selbst bald bedroht, wenn ihr zu viel Kohlendioxid produziert.

Eure Megan Manly

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Umweltaktion der Klassen 4a und 4b

Thommy, der Verkehrszauberer

Am Freitag, den 06. November 2009, stand eine Mischung aus Verkehrserziehung, Puppenspiel, Zauberei und Mitmachtheater für die Erst- und Zweitklässler der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer auf dem Stundenplan.

Wolfgang Brenzinger-Morgan spielte das Stück „Thommy, der Verkehrszauberer“ und integrierte dabei geschickt die Kinder in das lustige und spannende Spielgeschehen, so dass die Zeit wie im Flug verging.

Die Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz organisierte in Zusammenarbeit mit unserer Fachberaterin für Verkehrserziehung Carola Schmehrer und unserer Verkehrs-Obfrau Isabell Jung den Besuch der Pädagogischen Kinder-Verkehrsbühne Rheinland-Pfalz.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Thommy, der Verkehrszauberer

Bücherkisten für die Münchhofschule

Am letzten Büchereitag vor den Herbstferien durften die Grundschülerinnen und -schüler der Münchhofschule ein tolles Paket auspacken.

bücherkisten

Die Veranstalter des Hochspeyerer Deichfestes hatten nämlich den Erlös ihres diesjährigen außergewöhnlichen Straßenfestes für eine riesige Kiste neuer Kinderliteratur gespendet.

Wir freuen uns sehr über den neuen Lesestoff und danken den „Deichbewohnern“ von ganzem Herzen.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bücherkisten für die Münchhofschule

Neujahrsempfang 2009

Am 31.01.2009 fand der diesjährige Neujahrsempfang in der Turnhalle der Grundschule statt. Die Schulleiterin, Frau Anke Oehler konnte zahlreiche Gäste begrüßen, die der Einladung des Fördervereins und des Schulelternbeirats gefolgt waren.

Die Grundschüler /-innen boten den Besuchern ein tolles, abwechslungsreiches Programm und leisteten dabei großartiges. Angefangen mit musikalischen Einlagen der Erstklässler über die AG der Viertklässler (Boomwhackers) und dem englischen Sketch „The picnic“ (Klasse 4c), gefolgt von der AG der Drittklässler mit Rope Skipping und der Flötengruppe der 4. Klassen, wurde den Zuschauern einiges geboten. Nach einem weitern humorvollen Sketch „Hausaufgaben“ aufgeführt von der Klasse 4a, fand das Programm mit dem „Shoo fly“ (Circle Dance) der Klasse 4c einen krönenden Abschluss. Der tosende Applaus nach jeder Aufführung bestätigte die Kinder in ihren Leistungen.

„Danke schön“ an die vielen Bürger und Bürgerinnen, die in Form von Geld- und Sachspenden, sowie durch unermüdlichen persönlichen Arbeitseinsatz den Förderverein im vergangenen Jahr unterstützten. Viele Schulprojekte zur Förderung der Kinder wären sonst nicht möglich gewesen.

Ein Waldspieltag konnte in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Otterberg inkl. Verpflegung komplett finanziert werden, Zwei Autorenlesungen fanden statt, außerdem konnte allen Schüler/innen die Teilnahme an verschiedenen Schulveranstaltungen ermöglicht werden.

Die Einschulungs- sowie die Einschreibungsfeier der neuen bzw. künftigen ABC-Schützen fand großen Anklang. Die Erweiterung der Kletterwand auf dem Schulhof in den Herbstferien bot eine weitere Attraktion. Großes Interesse erweckten die kürzlich erworbenen T-Shirts mit Schullogo, die „reißenden“ Absatz fanden.

Die Vorsitzende des Fördervereins, Christine Jacob, sprach die für dieses Jahr geplanten Projekte an. Die Schulbibliothek soll erweitert und der Computerbereich erneuert werden. Das große Schulfest findet am 27.06.2009 statt und für den Herbst ist ein weiterer Waldspieltag vorgesehen.

Der Schulelternsprecher, Thomas Zimmer, nutzte bei seiner Begrüßungsrede die Gelegenheit, den im vergangenen Oktober neu gewählten Schulelternbeirat mit Vorsitzenden und Vertretern vorzustellen, und versprach weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit Förderverein, Schulleitung und Schulträger.

Herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern, die den gelungenen Tag mitgestalteten, allen Eltern die etwas zu dem köstlichen Buffet beigesteuert haben, und natürlich an die Grundschüler/ -innen die ihr bestes gaben, sowie an alle Lehrerinnen die das Programm mit ihnen einstudiert haben.

Text: Christine Jacob

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neujahrsempfang 2009