Einschulung 2012

Am Dienstag, den 14. 08. 2012, war er endlich da! Der Tag, auf den 45 Jungen und Mädchen schon so lange erwartet hatten – der erste Schultag!

Er begann mit einem Gottesdienst, welchen Pfarrer Eisfeld, musikalisch unterstützt durch unseren FSJler Steffen Mertel, vorbereitet und gestaltet hatte. Anschließend ging es zur Schule. Zunächst in die Turnhalle, wo alles vom Förderverein für einen festlichen Empfang vorbereitet war.

Einschulung-2012

Die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler wurden von den jetzigen Drittklässlern mit Liedern, Gedichten und einem Rap begrüßt.

Kurze Ansprachen der Schulleiterin Frau Oehler und der Konrektorin Frau Esselen, die hier als Vorsitzende des Fördervereins begrüßte, sowie zwei Stabpuppenstücke und ein paar Lieder ergänzten das umfassende Programm, bevor die aufgeregten ABC-Schützen mit ihren neuen Lehrerinnen Frau Meißner und Frau Mendryk in ihre Klassensäle gehen durften.

Dort begann endlich das Lernen, während die Eltern, Großeltern und Paten sich bei Kaffee und Kuchen über den neuen Lebensabschnitt austauschen und über die Arbeit des Fördervereins informieren konnten.

Schließlich endete der aufregende Vormittag um 12 Uhr.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Kinder, Eltern und Lehrerinnen, die sich für das hervorragende Gelingen dieser Feier eingesetzt haben.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einschulung 2012

Superballturnier auf dem Multifunktions-Sportfeld

Am Donnerstag, den 28.06.2012 konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer das neue Multifunktions-Sportfeld offiziell in Besitz nehmen.

Während der Bauphase mussten sie zusammen mit ihren Lehrerinnen immer wieder sehr erfindungsreich sein, um bei schönem Wetter Sport im Freien treiben zu können. Um der Freude der ganzen Schulgemeinschaft Ausdruck zu verleihen, fand deshalb im Rahmen des Schulmorgens ein klassenübergreifendes Superballturnier statt. Superball wird ähnlich der Regeln des Völkerballs, allerdings mit vier Bällen gespielt.

Superballturnier

Bei unserem besonderen Turnier kämpften die Kinder auch nicht in ihren angestammten Klassen, sondern wurden gleich morgens – getrennt nach Klassenstufen 1/2 bzw. 3/4 – in unterschiedliche Mannschaften (Jahreszeiten und Kinderfilmstars) gelost. Damit wurden die Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler – sich für die neue Gruppe einzusetzen – geschult.

Viele Eltern fanden sich als Zuschauer ein und bejubelten die Leistungen der Mädchen und Jungen.

In den Spielpausen konnten diese ihren Energieverlust durch Auffüllen ihrer Trinkflaschen an der „Tankstelle des Fördervereins“ und eine durch den Verein gespendete Laugenbrezel ausgleichen.

So verging auch die Zeit der Auswertung bis zur Siegerehrung in sehr gelöster und entspannter Atmosphäre.

Da der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herr Walter Rung verhindert war, erfolgte die Siegerehrung mit Überreichung von Medaillen an die Siegermannschaften durch den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Herrn Thomas Klein. Die weiteren Platzierungen erhielten für ihre Leistungen eigens für diesen Anlass erstellte Urkunden.

An dieser Stelle möchten wir uns im Namen der Kinder herzlich bedanken bei Allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Superballturnier auf dem Multifunktions-Sportfeld

Sommerbundesjugendspiele 2012

Am 22.06.2012 fanden die diesjährigen Sommerbundesjugendspiele auf dem Gelände des Sportvereins Grün-Weiß in Hochspeyer statt.

Die Schüler/innen der ersten bis vierten Klassen waren sehr motiviert und zeigten Höchstleistungen beim Laufen der 50m, Springen oder Weitwurf. Für die meisten boten die Disziplinen eine große Herausforderung und verlangten Geschick, Ausdauer sowie absolute Konzentration, um die Übungen mit „Perfektion“ zu meistern.

Viele der anwesenden Eltern fühlten sich gedanklich in ihre eigene Schulzeit zurück versetzt und tauschten sich über die Leistungen der Vergangenheit aus.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern aus unserer Schulgemeinschaft, die einen so reibungslosen Ablauf ermöglicht haben.

Auch die Lehrerinnen sparten nicht mit Lob und motivierten dadurch zusätzlich. Ein sehr gelungenes Sportfest für das die Schüler/innen nach Auswertung ihrer Leistungen alle mit einer Urkunde belohnt wurden – die persönliche Bestätigung an diesem tollen Event erfolgreich teilgenommen zu haben.

Ein krönender Abschluss für einen ereignisreichen und aufregenden Tag!

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sommerbundesjugendspiele 2012

Zauberlehrling in der Grundschule

Den Zauberlehrling hören und sehen konnten am Freitag, den 15. Juni 2012, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Münchhofschule in Hochspeyer bei einer kleinen Vorstellung inklusive Vernissage: Die Klassen 3a und 4a hatten im Kunstunterricht Guckkästen zum Text der Ballade „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe gestaltet. Diese wurden in einer kleinen Ausstellung den Klassen dargeboten. So erhielten die fleißigen Schülerinnen und Schüler Bewunderung und Anerkennung als kleinen Lohn für sehr kreative Arbeit.

Abgerundet wurde die Ausstellung durch die Ballade selbst. Sie wurde von der Klasse 3a nicht traditionell aufgesagt, sondern voller Pep und Rhythmus als RAP präsentiert. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler, dass die Klassiker von damals auch heute noch jede Menge Spaß machen können und Auswendig lernen überhaupt nicht schwer fallen muss!

So ernteten die Akteure von allen Zuschauern viel Applaus und die Klassen genossen die kleine Auflockerung im Schulalltag.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zauberlehrling in der Grundschule

Waldjugendspiele 2012

Am 05.06.2012 machten sich die beiden dritten Klassen der Münchhofschule Grundschule auf nach Johanniskreuz. Start war auf dem Parkplatz gegenüber dem Haus der Nachhaltigkeit.

Die Schülerinnen und Schüler mussten bei verschiedensten Aufgaben ihr Wissen, Geschick und Können rund um das Thema Wald unter Beweis stellen. Neben den Stationen musste noch bei einer Suchaufgabe gezeigt werden, dass man Buchenblätter, Fichtennadeln, Walnussbaumblätter und vieles mehr unterscheiden und finden kann.

waldjugendtag

Nachdem beide Klassen den Parcours und die Suchaufgabe mit Erfolg bewältigt hatten, konnten sich alle bei einer leckeren Wurst und mitgebrachten Broten stärken und neue Kräfte auf dem Spielplatz tanken. Um 13.45 Uhr war es dann amtlich und die Plätze wurden verteilt. Die Klasse 3a gehörte zu den Waldspähern und die Klasse 3b konnte sich über einen guten 4.Platz in der Gesamtwertung und den Titel Walddetektive freuen. Erschöpft aber glücklich traten alle die Heimfahrt an und waren gegen 15.00 Uhr wieder zu Hause.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Waldjugendspiele 2012