Vorlesen im Schelmenhaus

Die Klasse 3a besuchte heute Morgen den Kindergarten Schelmenhaus in Hochspeyer. In fünf Gruppen lasen die Schul- den Kindergartenkindern die Geschichte von Elmar, dem bunten Elefanten, vor. Im Anschluss sangen alle Kindergartenkinder zum Dank Lieder und die Vorschulkinder boten einen englischen Rap dar.

Zur Überraschung aller hatten die Erzieherinnen noch Melonenstücke, Erdbeeren und etwas Schokolade gerichtet. Die Kinder erfreuten sich sehr am Buffet. Danach durften nicht nur die ehemaligen Schelmen, sondern alle Drittklässler in den einzelnen Gruppen etwas stöpern. Nach einer kurzen Spielpause im Außenbereich des Kindergartens ging es für die Schulkinder dann wieder zurück in die Münchhofschule.

Der heutige Ausflug war übrigens der zweite einer Klasse in diesem Schuljahr. Kurz vor Weihnachten war bereits die Klasse 4b schon im Schelmenhaus zu Besuch.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vorlesen im Schelmenhaus

Radfahrausbildung in Otterberg – Teil 01

Die Klasse 3a der Münchhofschule und alle Drittklässler der Grundschule Frankenstein fuhren heute mit ihren Lehrern gemeinsam mit dem Bus zum Verkehrsübungsplatz nach Otterberg. Dort wartete bereits die Verkehrssicherheitsbeamtin Frau Kuhn auf die mit Fahrradhelm gerüsteten und aufgeregten Kinder.

otterberg03Nach einer kurzen Einweisung durch die Polizistin wurde jedes Kind mit einem Nummern-Leibchen und einem verkehrssicheren Fahrrad ausgerüstet. In zwei Gruppen durften die Kinder dann in die Praxisphase gehen und sich auf festgelegten Routen über den Verkehrsübungsplatz bewegen. Systematisch wurde in der Folge das Vorbeifahren am Hindernis mit und ohne Gegenverkehr geübt. Die notwendige Theorie hierfür wurde in den letzten Tagen im Sachunterricht der beiden Schulen erarbeitet.

otterberg01Nach einer gemeinsamen Frühstücks- und Bewegungspause schaltete Frau Kuhn die Ampelanlage ein. Für den nun folgenden zweiten Praxisteil stand das Verhalten an der Ampel und das Linksabbiegen auf dem Programm.

otterberg02Nach knapp 2,5 Stunden intensiven Trainings machten sich die Ausflügler wieder auf den Heimweg. Auf der Rückfahrt im Bus waren alle einer Meinung: „Wir freuen uns sehr auf den zweiten Besuch im Juli!“

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Radfahrausbildung in Otterberg – Teil 01

Waldspielefest 2015

Am heutigen Tag fand das diesjährige Waldspielefest der Münchhofschule Grundschule statt. Wie in den vergangenen Jahren hatte der Förderverein der Grundschule zusammen mit dem Forstamt Otterberg, unter der Leitung von Herrn Hofmann, zu diesem Event eingeladen.

Alle Kinder kamen heute Morgen regulär zur Schule, nur der Ranzen wurde durch Rucksack und wetterfeste Kleidung ersetzt. Gegen 08:30 Uhr machten sich dann alle Klassen auf den Weg zu ihrem Startpunkt.

Das 1. und 2. Schuljahr marschierte zur Grillhalle und traf dort auf die Vorschulkinder aus den umliegenden Kindergärten. Die Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr wanderten von der Schule zur Jugendherberge. Nach einer kurzen Einweisung durch die Förster konnten sich alle Kinder um 09:00 Uhr auf den Parcours durch unseren schönen Pfälzerwald begeben.

image1

Pause an der Leutenberger Hütte

An 10 Stationen mussten die Kinder sportlich aktiv werden, mit Wissen glänzen, aufmerksam beobachten oder genau hinsehen. Folgende Stationen gab es in diesem Jahr:

Station 01: Der Wald bietet Lebensraum für viele Tiere. Welche Tiere verstecken sich hinter den Fotos? Nennt mindestens drei mit Namen.

Station 02: Der Wind kann den Wald beschädigen. Die Stämme werden gebrochen, die Blätter weggeweht. Wir fangen sie mit den Federn wieder ein. Mindestens die Hälfte der Schülerzahl sollte ihre Blätter in 3 Minuten im Korb haben.

image4

Staffellauf mit Blättern

Station 03: Welche die Geräusche könnt ihr zuordnen? Nennt mindestens 4 Stück.

Station 04: Wasser brauchen wir alle zum Leben. Füllt den Wasservorrat im Wald wieder auf. Werft mindestens 3 Dosen mit Wasser um.

Station 05: Wie weit können Tiere springen? Ordnet die Tiere den Entfernungen zu und probiert aus, wie weit ihr springen könnt.

Station 06: Früher wurde auf den Bächen Holz transportiert. Ihr seid das Wasser, schafft das Holz entlang des Bachlaufes zum Holzhof.

image5

Holztransport

Station 07: Im Wald sind 10 Gegenstände versteckt, die so nicht in den Wald gehören. Findet ihr sie alle?

Station 08: Der Wald ist für viele ein geheimnisvoller Ort. Die guten Waldgeister passen auf uns auf. Jede Klasse gestaltet drei Bäume mit Waldgeistern.

image2

Waldgeister entstehen

Station 09: Auf diesem Tuch liegen 7 Gegenstände aus der Natur. Findet die Gegenstände im Wald und legt sie an die gleiche Stelle des anderen Tuches.

Station 10: Was macht der Waldarbeiter mit diesen Gegenständen? Schneidet eine Baumscheibe ab und schreibt darauf, warum der Wald für euch wichtig ist.

image3

Produktion der Baumscheibe

Nach knapp 2 Stunden waren alle Klassen durch den Parcours durch und die Heimreise zur Münchhofschule stand an. Bei strahlendem Sonnenschein ging es auf kürzestem Weg aus dem Wald zurück auf den Schulhof.

In der Pausenhalle warteten Vertreter des Fördervereins und weitere freiwillige Helfer mit einem reichhaltigen Buffet auf die Ausflügler. Alle Kinder konnten sich mit Würstchen, Brötchen und leckerer Rohkost stärken und mit verschiedenen Getränken ihren Durst stillen. Mit neuen Kräften gestaltete jede Klasse die Holzscheibe, die sie an Station 10 geschnitten hatte.

Beim gemeinsamen Abschluss um kurz vor 13:00 Uhr präsentierte Herr Hofmann die Ideen der Kinder. Damit endete das Waldspielefest 2015 und Kinder, Lehrer, Eltern und Helfer verabschiedeten sich in ein verlängertes Wochenende.

image6

Abschlussrunde

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an das Früchteparadies Hochspeyer von Ulrike Zehfuß und Klaus Metz für das leckere Obst und die tolle Gemüseauswahl. Auch allen Helferinnen und Helfern im Wald, in der Küche und beim Auf- und Abbau sei herzlichst gedankt. Nur mit vielen ehrenamtlich helfenden Händen lässt sich solch ein ereignisreicher Tag schultern.

Vielen Dank!

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Waldspielefest 2015

VERA 2015

Heute Morgen schrieben alle Drittklässler der Münchhofschule, wie berichtet, die dritte und letzte VERA-Arbeit für 2015. Sobald die Arbeiten von der jeweiligen Klassenleitung ausgewertet und die Ergebnisse online eingetragen sind, kann der nationale Vergleich beginnen.

VERA

Zeitgleich zu den Münchhofschülern arbeiteten nämlich alle Drittklässler aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein an den gleichen Aufgaben.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für VERA 2015

Autorenlesung mit Ibrahima Ndiaye

Im Filmsaal der Münchhofschule wurde heute Morgen die Autorenlesung nachgeholt, die eigentlich schon für das letzte Lesefest geplant gewesen war. Der Autor, Geschichtenerzähler und Entertainer Ibrahima Ndiaye, 1963 im Senegal geboren, unterhielt in den ersten beiden Stunden alle Erst- und Zweitklässler, ehe nach der großen Pause die Dritt- und Viertklässler in den Genuss seines Programms kamen.

ibo1

Den jüngeren Münchhofschülern erzählte Ndiaye neben der Geschichte von Mimi, die von einer Schlange handelt, die unbedingt Füße haben möchte, sehr viel von Afrika.

Den älteren Münchhofschülern erzählte Ndiaye, der sich den Kindern als „Ibo“ vorstellte, zu Beginn seiner Darbietung etwas Näheres zu seiner Person. In Afrika ist es nämlich üblich, dass man mehrere Vornamen hat. Da Ibos Vorfahren königlicher Abstammung gewesen sind, habe er selbst für afrikanische Verhältnisse ungewöhnlich viele Vornamen. Auf neugierige Nachfragen der Kinder hin, gab Ibo seinen vollen Namen bekannt. Dieser lautet:

Ibrahima Khalilou Rassoul Kharitou Yallah Sëtou Bour Sine Coumba Ndoffène Diouf ibn El Hadj Papa Magatte Ndiaye.

In der Folge führte Ibo kurzweilig mit viel Charme und Witz durch sein Programm und sorgte bei Kindern und Lehrern für zahlreiche Lacher. Die Zeit des Spektakels verflog im Nu und in der Münchhofschule wird sicherlich noch lange die Rede von Ibo und seinen Abenteuern sein.

ibo3

Ibo im vollen körperlichen Einsatz

Zum Schluss sei noch erwähnt, das der Förderverein der Münchhofschule maßgeblich an der Realisierung dieser Lesung beteiligt gewesen ist.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Autorenlesung mit Ibrahima Ndiaye