Interview mit Herrn Reuther

Zum Schuljahresbeginn startete Julian Reuther sein freiwilliges soziales Jahr an der Münchhofschule. Die Eingewöhnungsphase ist mittlerweile beendet und die Zeit gekommen, um ihn nach seinem ersten Eindruck zu fragen:

Was ist Ihr erster Eindruck von der Münchhofschule?

Mein erster Eindruck von der Münchhofschule ist sehr positiv. Sowohl die Lehrerinnen und Lehrer als auch die Schülerinnen und Schüler haben mich hier super aufgenommen und tragen dazu bei, dass ich mich in der Schule wohl fühle.

In welchen Klassen sind Sie tätig?

Ich bin von der 1. bis zur 4. Klassenstufe in allen Klassen tätig.

Wann und warum haben Sie sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden?

Um die Zeit bis zu meiner Ausbildung sinnvoll zu nutzen, habe ich mich Anfang des Jahres dazu entschieden ein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen. Da ich gerne mit Kindern arbeite, habe ich mich dazu entschlossen dies in einer Grundschule auszuüben.

Welche Pläne haben Sie für die Zeit nach dem FSJ?

Nach meinem Fsj werde ich eine Ausbildung zum Piloten bei der Deutschen Lufthansa beginnen.

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

In meiner Freizeit unternehme ich gerne viel mit meinen Freunden und mit meiner Familie. Außerdem spiele ich beim SV Fischbach Badminton und betreibe auch sonst gerne Sport.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Interview mit Herrn Reuther

Schule vor knapp 100 Jahren

Die Klasse 4b beschäftigte sich in den letzten Tagen nicht nur mit dem aktuellen Schulgeschehen, sondern lernte viel über die Schule von vor knapp 100 Jahren.

Schule vor 100 Jahren 03

Anschauungsmaterial von früher für die Kinder von heute

Die Lehrerinnen Frau Witte und Frau Buhl hatten als Zeitzeugin Frau Bunjes zu einem gemeinsamen Vormittag eingeladen. Erwartungsgemäß hatten die Kinder viele Fragen an die älteren Dame, die früher als Lehrerin tätig gewesen ist.

Schule vor 100 Jahren 01

Der Erzählkreis

In einem gemeinsamen Erzählkreis bekamen alle Kinder die Chance ihre Fragen zu stellen, die Antworten von Frau Bunjes wurden von Lisa Heller und Paula Eutenmüller notiert und zu folgendem Interview zusammengefügt: Weiterlesen

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schule vor knapp 100 Jahren

SINUS-Knobelaufgabe für September und Oktober 2013

SINUSDie SINUS-Grundschulen Rheinland-Pfalz veröffentlichen alle zwei Monate eine neue Knobelaufgabe.

Die Aufgabe richtet sich nie an eine bestimmte Klassenstufe. Wer Spaß am Knobeln hat, sollte es einfach ausprobieren.

Übrigens: Die jeweils beste Lösung wird mit attraktiven Buchpreisen prämiert und ca. zwei Wochen nach Einsendeschluss im Internet veröffentlicht!

Und so wird es gemacht:

I. Besprecht mit euren Eltern, ob ihr eure Lösung zur aktuellen Aufgabe einreichen dürft.

II. Wenn ja, ladet ihr die PDF-Datei zur Aufgabe runter und druckt sie aus. Lasst eure Eltern unter diesem Abschnitt unterschreiben:

Mit der Teilnahme am Wettbewerb „Knobelaufgabe des Monats“ stimme/n ich/wir der Veröffentlichung meiner/unserer Lösung/en und der Nennung meines/unserer Namen/s im Internetauftritt des Bildungsservers Rheinland-Pfalz zu.

III. Löst nun die Knobelaufgabe auf einem neuen Blatt möglichst geschickt und beschreibt euren Lösungsweg vollständig.

IV. Schreibt auf das unterschriebene Aufgabenblatt und das Lösungsblatt euren Namen und eure Klasse.

V. Gebt rechtzeitig, achtet auf den Einsendeschluss, den Aufgabenzettel und eure Lösung in der Schule im Sekretariat, bei Frau Oehler oder bei Herrn Schwalb ab. Wir sammeln alle Lösungen und reichen sie für die ganze Schule ein.

Aktuelle Aufgabe:

Die Aufgabe für September und Oktober 2013 lautet:

Wie viele Kronkorken? (Einsendeschluss: 31.10.2013)

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für SINUS-Knobelaufgabe für September und Oktober 2013

Elternbrief: Schulmöbel abzugeben

elternbriefLiebe Eltern,

gebrauchte, jedoch noch gut erhaltene Schulmöbel (Tische und Stühle) können bei der Grundschule abgeholt werden (solange Vorrat reicht).

Bei Interesse bitte den Abschnitt (Bei Klick als Download verfügbar) bis Freitag, 27.09.2013, ausgefüllt zurückgeben.

Termin für die mögliche Abholung wird noch mitgeteilt.

Die Schulleitung

Veröffentlicht in Elternbriefe | Tags , , | Kommentare deaktiviert für Elternbrief: Schulmöbel abzugeben

Elternbrief: Fundecke

hakenLiebe Eltern,

die Fundecke für den Bereich der Grundschule quillt zur Zeit mal wieder über.

Sollten Sie Kleidungsstücke Ihres Kindes vermissen, kommen Sie, vielleicht ist das gute Stück bei uns abgegeben und wartet nur auf Abholung.

Gefundene Gegenstände befinden sich an der Garderobe zum Saal 8 im Erdgeschoss.

Alles, was bis zum 02.10.2013 nicht abgeholt ist, geht weiter an eine karitative Einrichtung.

Mit freundlichen Grüßen

Anke Oehler, Schulleiterin

Veröffentlicht in Elternbriefe | Tags , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Elternbrief: Fundecke