Max-Schrubbel-Preis

Der „Max-Schrubbel-Preis“ der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege ging zum vierten Mal in Folge an die Schülerinnen und Schüler der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer, genauer gesagt an die Klasse 4b.

Diese hatte mit ihrer, mittlerweile in Altersteilzeit gegangenen, Lehrerin Frau Pech eifrig die Rückmeldungen zum Zahnarztbesuch gesammelt. Jedes Kind war im Laufe des Schuljahres beim Zahnarzt und hat fleißig seinen Rückmeldezettel abgegeben, welcher dann an die Geschäftsstelle der Jugendzahnpflege weitergeleitet wurde.

Als Belohnung gab es für jeden ein schickes „Max Schrubbel“ -T-Shirt, 100 € für die Klassenkasse und „Max Schrubbel“ höchstpersönlich als Klassenmaskottchen.
Übergeben wurden die tollen Preise von der Geschäftsstellenleiterin der „ARGE Jugendzahnpflege“ Frau Monika Wheeler am 07.06. 2010.

Solch eine motivierende Aktion soll Anreiz und Motivation für alle Schulkinder sein, zur zahnärztlichen Kontrolluntersuchung zu gehen. Durch optimale Mitarbeit der Eltern und der Schule soll die Mundgesundheit der Kinder weiter verbessert werden. Die ARGE Jugendzahnpflege Kaiserslautern betreut 121 Kindertagesstätten und 56 Grundschulen im Stadt- und Landkreis. Ziel ist es, durch Aufklärung der Kinder und Eltern, Karies weiter zurückzudrängen.

Eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bildet die Grundlage dafür, dass unsere Kinder von heute auch morgen noch „kraftvoll zubeißen können“. In diesem Sinne hoffen wir, auch auf einen 5.Sieg im nächsten Jahr.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Max-Schrubbel-Preis

Drittklässer besonders erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2010

Am 18. März 2010 konnten insgesamt 55 Kinder der 3. und 4. Klassen der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer wieder am alljährlichen Känguru-Wettbewerb der Mathematik, „Wer landet die Treffer“, teilnehmen und ihr mathematisches Können beweisen. Die Aufgaben sind gestaffelt, für die Klassenstufen 3/4 5/6, 7/8, 9/10 und 11/13. An diesem Wettbewerb nehmen jedes Mal Schulen aus ganz Europa teil. Diese Jahr nahmen wieder 800.000 Teilnehmer aus 8500 Schulen teil. Ziel ist es Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik zu wecken und die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen. Die Auswertung findet immer an der Humboldt Universität zu Berlin statt.

Von dort kamen nun am 27. Mai 2010 auch die Ergebnisse für unsere Schule. Die Kinder und ihre Lehrer waren schon ganz gespannt und die Übersicht ergab, dass die an unserer Schule erreichten Punkte einen stolzen Zweit- und Drittpreisträger ausweisen. Leo Jandt, Klasse 3b und Paul Lorenz, 3a durften mit Freude ihre Urkunde und ein besonderes Knobelspiel in Empfang nehmen. Aber auch alle anderen Teilnehmer, haben nicht nur gut abgeschnitten, sondern wurden auch mit einer Urkunde und einem kleinen Baumeisterspiel belohnt.

Einen Sonderpreis gab es ebenfalls noch, nämlich für den höchsten Kängurusprung (größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten). Diesen bekam Alexander Jacob und wurde dafür mit einem Känguru-T-Shirt geehrt.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Drittklässer besonders erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2010

Name für Schülerbücherei gefunden!

„Lesedschungel“ soll die neue Schulbücherei der Münchhof Grundschule Hochspeyer heißen.

Bei einem großen Wettbewerb zur Namensfindung konnten sich alle Schülerinnen und Schüler der Münchhof Grundschule beteiligen. Diese Chance wurde auch ausgiebig genutzt, insgesamt 114 von 222 Schülern waren mit ihren tollen Vorschlägen mit von der Partie.

Besonders erfreulich war, dass sich 60 Prozent der Viertklässler mit Vorschlägen beteiligten. Aber auch die Erstklässler waren mit über 40 Prozent aus ihrer Klassenstufe richtig gut vertreten.

Bei so vielen kreativen Ideen war es nicht einfach einen einzigen Namen herauszufinden. Aber mit tatkräftiger Unterstützung aller Schüler gelang es schließlich doch, sich auf den einen Namen zu einigen. Mit absoluter Punktemehrheit, wurde „Lesedschungel“ zum Favoriten ernannt und somit setzte sich Malin Oehler, Schülerin der Klasse 1b, als Namensfinderin durch.

lesedschungel

Dies wird selbstverständlich mit einem Buchpreis geehrt. Aber bei so viel Ideenreichtum sollen natürlich auch die anderen kleinen Erfinder nicht leer ausgehen, so dass es für die „Top Ten“ der Namensfinder einen Preis gibt. Nun geht es daran, Bücher und Möbel für den „Lesedschungel“ zu bestellen, damit im neuen Schuljahr eifrig darin geschmökert und Abenteuer erlebt werden können.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , | Kommentare deaktiviert für Name für Schülerbücherei gefunden!

Muttertagsgottesdienst 2010

Am Sonntag, den 9. Mai 2010 am MUTTERTAG gestalteten 30 Kinder der 3. und 4. Klassen den Kindergottesdienst in der St. Martinskirche Kaiserslautern musikalisch mit.

Auf Sopran-, Alt- und Tenorflöten umrahmte die Flötengruppe unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Marianne Marx mit 8 Spielstücken den Gottesdienst und boten dabei eine sehr gute Leistung. Die Lieder und Spielstücke waren sehr abwechslungsreich und zeugten von hohem Niveau.

Bei dem Cat Stevens Lied „Morning has broken“ wechselten sich Flöten mit der Geige (Solo ausgezeichnet gespielt von Moritz Gärtner) ab. Es folgten eine Serenade (J. Haydn) und ein Menuett von W. A. Mozart. Bei Letzterem war auch Moritz Gärtner der Solist auf der Geige. Anschließend sang die ganze Gemeinde das Lied „Wenn einer sagt, ich mag dich“.

Dabei begleiteten die Flöten den Gesang. Ein Deutscher Tanz (J. von dem Hofe) führte ins 17.Jahrhundert. Dieses schwierige Stück meisterte die Gruppe bestens. Auch die beiden – zur Kommunion gespielten – Stücke „Sarabande“ (G. F. Händel) und das Friedenslied „Selig seid ihr“ klangen homogen und gut vorgetragen.

Zum Auszug und Abschluss wurde es richtig schwungvoll. Mit dem südamerikanischen Stück „Charango“ beendete die Flötengruppe der Grundschule aus Hochspeyer mir viel Rhythmus, Freude und Elan den Kindergottesdienst. Lang anhaltender Applaus der Besucher war der Lohn für diese sehr gut vorgetragene musikalische Darbietung.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Muttertagsgottesdienst 2010

Autorenlesung mit Stefan Gemmel

Die „Wuff-Reihe“ oder „Schatten“ und andere Literatur, der Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel zum 2. Male Gast in der Münchhofschule Grundschule.

In den Genuss jeweils einer Autorenlesung mit Stefan Gemmel kamen unsere dritten und vierten Klassen am Donnerstag, dem 11. März 2010. Wer allerdings eine ‚Vorlese-Stunde’ erwartet hatte, wurde schnell eines besseren belehrt. Der meistübersetzte Schriftsteller in Rheinland-Pfalz gestaltete seinen Einstieg in die Lesung des 3. Schuljahres als lockeres Gespräch zum gegenseitigen Kennen lernen, bevor es dann mit „Robin Wuff und Bruder Katz“ ans erste literarische Werk ging.

Unterstützt von Overhead-Folien erzählte Stefan Gemmel mit unglaublichem schauspielerischen Geschick die Abenteuer des Klassikers „Robin Hood“ in einer ‚tierischen’ Besetzung. Dieses Gestaltungsprinzip – die Neuinterpretation von Kinder- und Jugendbuchklassikern durch tierische Handlungsträger – kennzeichnet auch die anderen Bände der „Wuff“-Reihe wie z.B. „Winnewuff und Old Miezecat“ oder „Sherlock Wuff und Doktor Miezon“, wo Hund Amadeus, Kater Moritz und Maus Tim immer wieder inspiriert werden, große Abenteuer nachzuerleben.

Im anschließenden Interview stellte sich der Autor den Fragen der Zuhörer und erzählte dabei aus seiner Biographie. Nebenbei nutzte er die Gelegenheit, Mut zum Verfassen eigener Texte zu machen.

Wie aus einer handschriftlichen Geschichte ein gedrucktes Buch wird, durften dann einige Schülerinnen und Schüler selbst darstellen und erhielten so einen Einblick in den literarischen Produktionsprozess. Auf diese Weise wurde der Weg vom Manuskript über Verlag, Lektorat, Illustrator und letztendlich Druck des Werkes veranschaulicht und mit all seinen Hürden sehr unterhaltsam vermittelt. So kompliziert hatten sich die jungen Leser das eigentlich nicht vorgestellt.

In der Lesung des vierten Schuljahres faszinierte Stefan Gemmel daneben die Schüler durch den spannenden Vortrag eines Teiles der Geschichte seiner Trilogie „Der Schattengreifer“, in der ein großer Magier durch Raum und Zeit reist und dabei jeweils einen Jugendlichen auf sein Schiff entführt. Die Kinder lauschten so gebannt, dass man das Fallen der sprichwörtlichen Stecknadel hätte hören können.

So waren die Dritt- und Viertklässler mehr als zufrieden, nach einem so unterhaltsamen wie informativen Vormittag auch noch ein Autogramm erhalten zu haben.

An dieser Stelle möchten wir uns auch deshalb herzlichst bedanken für die Unterstützung dieser Veranstaltung durch den ‚Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinland-Pfalz’, das ‚Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz’ und den Förderverein der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer.

Veröffentlicht in Münchhofschule | Tags , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Autorenlesung mit Stefan Gemmel